Flurförderzeuge (Factory Automation)

Flurförderzeuge sind immer häufiger nicht nur Transportfahrzeuge, sondern auch Informationsträger und –übermittler im innerbetrieblichen Materialfluss. Zudem wird der Materialfluss flexibler, und die Förderanlagen sind modular aufgebaut. Aus Gründen der Energieeffizienz werden sie bedarfsgerecht ein- und ausgeschaltet.

Flurförderzeuge

Anforderungen

Ein Flurförderzeug setzt eine Palette auf einem Förderband ab. Der Fahrer betätigt einen Funktaster, um das Band – das sich im Stillstand befindet – einzuschalten. Für diese Aufgabe  wird ein energieautarkes robustes Funkbefehlsgerät benötigt, das fest am Stapler montiert ist und sein Signal an eine Empfangseinheit sendet, die auf den Bandantrieb wirkt.

Umsetzung

Das Befehlsgerät RF BF wird an der Instrumententafel montiert. Dabei handelt es sich um ein energieautarkes Funk-Befehlsgerät, das mit einem elektrodynamischen Energiegenerator ausgestattet und in einem robusten Gehäuse untergebracht ist.

Kundennutzen

Da die Funk-Fernbedienung fest montiert ist, kann sie weder abhanden kommen noch durch Herunterfallen beschädigt werden. Über den universellen Empfänger lassen sich unterschiedlichste Funktionen am Transportband und anderen Maschinen steuern.

Flurförderzeuge