Positionsschalter

Positionsschalter, Endschalter, Endlagenschalter, Grenztaster, Grenzschalter: Viele Bezeichnungen für ein Prinzip. Positionsschalter kommen überall dort zum Einsatz, wo bewegliche Teile an Maschinen und Anlagen positioniert, gesteuert oder überwacht werden müssen. Das Betätigungselement detektiert, ob z.B. eine Endlage erreicht oder eine Schutztür geschlossen ist und gibt über den Schaltkontakt ein entsprechendes Signal an die übergeordnete Auswertung bzw. Steuerung. Damit gehören sie zu den „Klassikern“ der Elektro- und Automatisierungstechnik

Ein Positionsschalter – der Miniaturendschalter C 50 – war auch das erste Produkt, das steute im Jahr 1961 seinen Kunden vorstellte. Heute bietet steute ein breites Programm an Positionsschaltern mit und ohne Sicherheitsfunktion.

Hubendschalter

Ex Trennschalter für Ex Leuchten

Positionsschalter: Generalisten und Spezialisten

Die Positionsschalter von steute unterscheiden sich u.a. durch die Betätiger (Drehhebel, Rollenhebel, Tastfedern…), die Schalteinsätze (Anzahl der Öffner-/ Schließerkontakte; Sprung- oder Schleichschaltung) und durch den Gehäusewerkstoff (Kunststoff oder Metall). Viele Baureihen weisen genormte Abmessungen auf (EN 50041 oder EN 50047). Neben den vielseitigen Grundbaureihen gehören auch „Spezialisten“ für definierte Aufgaben zum Programm. Hubendschalter kommen zum Beispiel im Kranbau zum Einsatz und geben ein Signal, wenn die Hakenflasche den oberen Endpunkt erreicht hat. Schlaffseilschalter hingegen werden in der Fördertechnik zur Überwachung der Seilspannung eingesetzt.

Endschalter für die allgemeine Automation

Für die allgemeine Automatisierungstechnik entwickelt und fertigt steute in Löhne Positionsschalter, die sich durch lange Lebensdauer und hohe Zuverlässigkeit auszeichnen. Das Spektrum reicht vom Miniaturendschalter bis zum schweren Hubendschalter. Häufig kommen die Positionsschalter in sicherheitsgerichteten Anwendungen zum Einsatz, z.B. bei der Stellungsüberwachung von Schutztüren.

Positionieren und Überwachen unter Extrembedingungen

Zum Programm des Geschäftsbereichs Extreme gehören u.a. ATEX-zertifizierte Positionsschalter für explosionsgefährdete Bereiche, Endschalter für extreme Temperaturen und für Anwendungen in stark verschmutzter Umgebung. Eine Besonderheit im Extreme-Programm sind kabellose explosionsgeschützte Positionsschalter, die per Funk mit der Auswerteeinheit kommunizieren. Diese Produkte können unter Ex Funk-Positionsschalter gefunden werden. Neu und einzigartig im Produktprogramm von steute sind außerdem die Endschalter Ex 97 und Ex 99. Bei diesen Positionsschaltern handelt es sich um explosionsgeschützte Varianten, die bei bis zu -60 °C Umgebungstemperatur eingesetzt werden können und einen 7-Joule-Schlagtest bestehen.

Positionsschalter aus unserem Wireless-Programm: Funk statt Kabel

Funk-Positionsschalter eröffnen neue Freiheiten und zusätzliche Flexibilität in der Konstruktion von Maschinen und Anlagen. Die Schalter können ohne großen Installationsaufwand montiert werden – auch an beweglichen Komponenten. Der steute-Geschäftsbereich Wireless bietet verschiedene Baureihen und unterschiedliche Funkprotokolle (sWave® oder EnOcean), die sich u.a. durch die Reichweite und Übertragungssicherheit (mit/ohne Empfangsbestätigung, uni-/bidirektional) unterscheiden. Auch für die Einbindung in das sWave.NET®-Funknetzwerk stehen geeignete Positionsschalter zur Verfügung.

Synonyme für Endschalter

Endschalter, Positionsschalter, Endlagenschalter, Grenztaster, Grenzschalter.

Mikroschalter, Mikrotaster, Miniaturendschalter: Kleine Miniatur-Varianten, die in Regel- und Steuereinheiten zum Einsatz kommen.

Mikroendschalter: Miniaturendschalter mit Schleichschaltung.