steute im Kurzportrait

Heute ist steute ein weltweit anerkannter Spezialist für die Entwicklung und Fertigung von Schaltgeräten, die in anspruchsvollen und brisanten Einsatzfällen zuverlässig und sicher arbeiten. Das Programm, zu dem ein breites Serienprogramm ebenso gehört wie zahlreiche kundenspezifische Schaltgeräte, gliedert sich in vier Geschäftsfelder und Kernkompetenzen:
WirelessAutomationExtreme und Meditec.

Wireless

Für Anwender von Wireless-Technologien bietet steute ein umfassendes Schaltgeräte-Programm mit unterschiedlichen Funkstandards, die selbst unter ungünstigen Bedingungen eine sehr zuverlässige Übertragung gewährleisten. Viele der Schalter arbeiten energieautark nach dem Prinzip des „Energy Harvesting“, d. h. sie benötigen weder externe Energieversorgung noch Batterien. Diese Technologie hat steute auch für den Einsatz in Ex-Bereichen ertüchtigt und entsprechend zertifiziert. 

Automation

Der Automatisierungstechnik bietet steute ein breites Programm an ausgesprochen langlebigen Schaltgeräten, die mit bewährter elektromechanischer Technologie sowie mit verschiedenen berührungslosen Detektions­verfahren arbeiten. Neben Standardbaureihen gibt es auch zahlreiche kundenspezifische Schaltgeräte, die für definierte Aufgabenbereiche oder besondere Einsatzbedingungen entwickelt wurden. 

Extreme

Die Schaltgeräte des Geschäftsbereichs „Extreme“ sind z. B. extrem vibrationsfest, hitzebeständig, korrosions­geschützt, hygienegerecht oder schlagfest. Eine traditionell starke Position nimmt das Ex-Programm ein, das nach internationalen Anforderungen zertifiziert ist und weltweit u. a. in Chemiebetrieben und Raffinerien eingesetzt wird. Die Fertigung der Geräte ist nach den Anforderungen der ATEX-Richtlinie 2014/34/EU zertifiziert, die Schaltgeräte selbst entsprechen internationalen Ex-Schutz-Regelwerken wie UL/CSA, EAC, IECEx, Ex Nepsi und Inmetro.

Meditec

Seit rund vierzig Jahren entwickelt und fertigt steute hochwertige Schaltgeräte, die in unterschiedlichsten Geräten der Medizintechnik zum Einsatz kommen – zum Beispiel in der Hochfrequenz-Chirurgie, der Ophthalmologie (Phacoemulsifikation), in der Dentaltechnik und bei bildgebenden Diagnoseverfahren wie CT und MRT. Die Schaltsysteme übernehmen teilweise sehr komplexe Bedienfunktionen; für die Signalübertragung stehen Funkstandards zur Verfügung, die speziell für die Medizintechnik entwickelt wurden. Der Geschäfts­bereich „Meditec“ arbeitet auf der Grundlage des QM-Systems EN ISO 13485 und stellt geprüfte Medizinprodukte her.

Enge Zusammenarbeit mit den Kunden

Alle vier Geschäftsbereiche von steute sind darauf ausgerichtet, eng mit dem Anwendern zusammenzuarbeiten und Kundenwünsche schon in der Entwicklung zu berücksichtigen. Auf diese Weise entstanden viele „Spezialisten“ unter den Schaltgeräten – zum Beispiel vibrationsfeste Sensoren für den Einsatz in der Marinetechnik, Sicherheitszuhaltungen für ex-geschützte Bereiche, extrem kompakte Funk-Positionsschalter, korrosionsfeste Sensoren in Schutzart IP 69K und Bediensysteme für die Medizintechnik, bei denen die einzelnen Stelleinrichtungen je nach Betriebsmodus unterschiedliche Funktionen übernehmen.

Reaktionsschnell und weltweit präsent

Als mittelständisches Familienunternehmen reagiert steute schnell und flexibel auf Markttrends und Kundenwünsche. Für Beratung und Service stehen in allen Industrie- und Schwellenländern geschulte Fachleute zur Verfügung.